Alle sind herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen am Schulmuseum mit kleiner Osterüberraschung für alle Kinder ab 14:00 Uhr. Auf Wunsch ist die Besichtigung des Agrarmuseums auch möglich.



Die Eibauer und ihre Gäste durften auch 2024 wieder bei bestem Wetter einen wunderschönen Umzug mit insgesamt 111 Bildern erleben. Wir durften als 75. Bild von 111 Bildern starten.



Am Samstag, den 5. August 2023 war es wieder so weit:
- ab 13 Uhr Eröffnung des Festbetriebes an der Feldscheune mit mit Ausschank und Imbiss – wieder mit echt Thüringer Bratwurst
- 15 Uhr Beginn des Mähwettbewerbes, hier auch traditionell der Ausschank von Kaffee und Kuchen im Schulmuseum
- gegen 17 Uhr Siegerehrung des Sensenkönigs
- In der Zeit von 13 bis ca. 17 Uhr waren wie immer das Schul- und das Agrarmuseum geöffnet.
- ab 19 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der R&B Disko

Wie immer wird traditionell am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien und Freibier das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar und anschließendem gemeinsamen singen des “Oberlausitzliedes” gemeinsam den holden Gerstensaft (in Strömen) fließen.

Die Eibauer und ihre Gäste durften auch 2023 wieder einen wunderschönen Umzug erleben. Wir durften als 26. Bild von fast 90 Bildern starten.


Rings ums Schulmuseum wurde der Rasen gemäht.

Und auch unsere Exponate im Agrarmuseum wurden sortiert und sommertauglich auf Vordermann gebracht.


Ostersonntag mit Kinderbasteln, Kaffee und Kuchen und Führungen


Bei bestem Regenwetter wurden die Außenanlagen beider Museen auf Vordermann gebracht und notwendige Reparaturen gemacht.

32. Sensenfest mit der höchsten Teilnehmerzahl









Hier wurden hauptsächlich die Außenanlagen sowie der Regenwasserschutz der Feldscheune instand gesetzt

